Tag: November 30, 2011

Psychnet – meine Vermutung wird bestätigt

Gepostet am Aktualisiert am

In diesem Beitrag habe ich darauf hingewiesen, dass auf psyonline.at und psychologen.at eine überragende Anzahl an weiblichen Psychologen und Therapeuten vorzufinden ist. Ich habe damals im Stillen vermutet, dass wohl auch auf anderen Portalen männliche Psychologen und Therapeuten mittlerweile eklatant unterrepräsentiert sein werden.

Diese Vermutung hat sich nach einem Besuch auf Psychnet bestätigt. Psychnet ist ein Online-Informationssystem für psychologische Dienstleistungen, in welchem sich bisher über 1000 Psychologen und Therapeuten registriert haben.

Nachdem ich die Liste aller Einträge durchgegangen bin, zeigt sich folgendes Bild:

Über 7 von 10
aufgelisteten Psychologen und/oder Therapeuten sind weiblich!

Diskriminierung männlicher Tiere!

Gepostet am

Neulich bin ich auf vegan.at – nein, ich bin selbst kein Veganer – auf einen interessanten Beitrag gestoßen.

Userin denkerin88 meint darin:

Wieso werden eigentlich männliche Tiere so diskriminiert?
Ich möchte da jetzt hauptsächlich das Thema Hühner ansprechen.
Ich finde es eine Frechheit das so viele Hähne einfach aussortiert und gleich ermordet werden.
Viele Leute regen sich auch auf wenn in ihrer Umgebung um 5 Uhr morgens ein Hahn kräht. Am Land ist das so und man sollte sich doch freuen das es überhaupt noch so viele schöne Tiere gibt, oder was meint ihr?
Ich weiß aus eigener Erfahrung welche Probleme man hat wenn man einen Hahn haben will und es einen Nachbarn stört.
Findet ihr sowas normal?

Abgesehen von der inflationären Verwendungsweise von „diskriminiert“, der – von mir aus immer wieder kritisierten – eins-zu-eins Übertragung des Anthropologischen auf das Tier, ist der Gedankengang interessant.

Wie gehen Genderistinnen denn mit männlichen Tieren um? Werden diese in ihren traditionellen Rollen belassen? Diskriminiert ein Löwe die Löwin, wenn er nicht bei der Aufzucht hilft? Wenn nein: Warum sollte ein Mann dies dann tun? Wäre eine solche, aufgezwungen Verhaltensweise dann nicht umgekehrter Biologismus?