Tag: Oktober 27, 2011

Die ersten 1000 Aufrufe

Gepostet am

Laut Statistik hatte ich heute Mittag den 1000sten Aufruf meines Blogs zu verzeichnen. Ich freue mich sehr, da mein Blog erst seit knapp 4 Wochen online ist.

Ich danke allen, die vorbeigeschaut und kommentiert haben recht herzlich!

Die Pille und ihre Nebenwirkungen

Gepostet am Aktualisiert am

Nicht zuletzt Frauenrechtlerinnen und Pudel sahen und sehen immer noch die Erfindung der Pille als Meilenstein für die sexuelle Selbstbestimmung der Frau an. Diese, mit der Einnahme der Pille einhergehende Freiheit sollte einer jeden jungen Frau zustehen. Die Betonung liegt auf jung! Mögliche Nebenwirkungen dieser „hormonell“ gestützten, neuen Freiheit werden im öffentlichen Diskurs tunlichst verschwiegen. Sex sells – die Pharmafirmen freut’s. In Österreich beispielsweise können Frauenärzte, der feministischen Doktrin folgend die Pille ganz legal an 14jährige, pubertierende Mädchen ohne Einwilligung der Eltern verschreiben. Eine Userin im Forum von gofeminin.at meint gar:

Hallo, ich habe mit 13 die Pille verschrieben bekommen.

Ist das die Ausnahme? Ich glaube es nicht. Wie ist es nun mit den „verschwiegenen“ Nebenwirkungen? Ich kann nur sagen: Es gibt sie! Eine kurze Suche auf sciencedirect.com zeigt, dass es hunderte Studien zu den Nebenwirkungen, hervorgerufen durch eine (dauerhafte) orale Einnahme der Pille gibt. Die Spannbreite reicht u.a. von Übelkeit, Erbrechen und Gewichtszunahme über Migräne, Spannungsgefühlen in den Brüsten bis hin zu Stimmungsveränderungen und zur Absenkung der Libido.

Nur einige wenige Studien hierzu seien aufgelistet:

Effect of oral contraceptive use and zinc supplementation on zinc, iron and copper biochemical indices in young women

Risk factors for recurrence of venous thromboembolism associated with the use of oral contraceptives

A randomized controlled trial of subantimicrobial-dose doxycycline to prevent unscheduled bleeding with continuous oral contraceptive pill use

Oral contraceptive and progestin-only use correlates to tissue tumor marker expression in women with cervical intraepithelial neoplasia

Oral contraceptive use and abnormal glucose regulation in Swedish middle aged women

The Effect of Initiating Oral Contraceptive Use on Voice: A Case Study

Effects of hormonal contraceptives on mental rotation and verbal fluency

Hormonal Contraceptive Use Among Adolescent Girls in Germany in Relation to Health Behavior and Biological Cardiovascular Risk Factors

Spontaneous hepatic hemorrhage secondary to prolonged use of oral contraceptives